Zum Jahresausklang gingen am Silvestertag nochmals viele Athleten der LG Warching bei den traditionellen Silvesterläufen in Gersthofen und Pleinfeld an den Start.
Beim
2. Wolferstädter Crosslauf, der am 30.12.2016 ausgetragen wurde, gingen insgesamt 19 TeilnehmerInnen der LG Warching an den Start.
Bei schönstem Winterwetter lief Michael Simon der Herrenkonkurrenz davon und erreichte in 40:03 Minuten als erster das Ziel!
Beim letzten Lauf der diesjährigen Jedermannslaufserie der LG Donau-Ries ging es für die LäuferInnen der LG Warching nach Wemding zum „Lauf zum Märchenwald.“
Mit dem nasskalten Wetter bestens zu Recht kam wieder einmal Theresa Wild. Sie gewann ihr viertes Rennen in Serie in einer Top-Zeit von 41:26 Minuten.
Am 09. Dezember 2016 fand in Langenaltheim die Weihnachtsfeier mit Mitgliederversammlung der LG Warching statt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die erste Vorsitzende, Carola Wild, erfreuten sich alle LäuferInnen und deren Begleitung an griechischen Köstlichkeiten.
Eine insgesamt sehr starke Vorstellung haben die LäuferInnen der LG Warching beim Oettinger - Roßfeldlauf am 27.11.2016 geboten, dem 4. Lauf der Jedermannslaufserie der LG Donau-Ries.
Bei den Damen erreichte Theresa Wild den dritten Sieg in Folge und führt nun unangefochten die Gesamtwertung der Laufserie an. Ebenfalls sehr schnell unterwegs war Anna Ferber, die sich mit ihrem
vierten Platz in Oettingen in der Serienwertung auf Platz drei vorschob!
Manuel Leinfelder mischt weiterhin die Laufszene im Donau-Ries auf und kam bei dem sehr gut besetzten Herrenfeld mit einer sehr starken Zeit auf Platz vier.
Vereinsintern noch hervorzuheben sind die guten Altersklassenplatzierungen von Wolfgang Wild (AK M50 Platz 2), Gerdi Ferber (AK W55 Platz 2), Franz Kelz (AK M70 Platz 2) und Günther Kitzinger (AK
M50 Platz 3).
Beim Schülerlauf konnte sich vereinsintern Jonas Wild vor Luca Roßkopf durchsetzen.
Alle Zeiten könnt ihr hier nachlesen.
Nächste Station der Jedermannslaufserie der LG Donau-Ries war am Sonntag, 20.11.2016, Mönchsdeggingen, wo der „Lauf um den Plossen“ anstand.
Bei kaltem aber sonnigem Wetter waren es für die LäuferInnen diesmal optimale Bedingungen.
Wahrliche Top-Platzierungen lieferten wieder einmal Manuel Leinfelder und Theresa Wild über die Hauptstrecke (10 km) ab. Manuel Leinfelder errang bei einem sehr gut besetzten Männerfeld Platz 6 (Zeit: 37:26 Min.). Theresa Wild dominierte von Beginn an das Damenfeld und wurde souverän erste (40:42 Min.).
Einen Altersklassen-Sieg feierte Carola Wild (AK W45). AK-Platz 2 erreichten jeweils Wolfgang Wild (M50), Gerdi Ferber (W55) und Franz Kelz (M70).
Einen heißen Kampf lieferten sich auch unser Youngster Jonas Wild und Hannes Schneider beim Schülerlauf ab, den Jonas knapp für sich entscheiden konnte.
Detailliere Ergebnisse aller LäuferInnen könnt ihr hier nachlesen:
Triathletin Theresa Wild berichtet vom Mythos Ironman Hawaii
Vergangenes Jahr nahm Theresa Wild als erste Frau in der Region sehr erfolgreich am Ironman auf Hawaii teil. Sie wurde als beste Deutsche sechste in ihrer Altersklasse. Mit Tränen in den Augen lief sie ins Ziel: „Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn einem zugerufen wird „you are an ironman!“, erzählt Theresa Wild. 17 Tage war sie auf Hawaii und hatte Zeit dem Mythos „Ironman“ nachzuforschen und Land und Leute kennenzulernen. Über ihre Eindrücke dort und wie sie es trotz Berufstätigkeit zu solchen Spitzenleistungen schafft, berichtet die 24-jährige Wittesheimerin am Freitag, 18. November um 19 Uhr, bei Möbel-Meßmer in Monheim, Donauwörther Straße 39.
Fritz Eberhart erfüllte sich einen Traum und ging beim New York City Marathon an den Start. Er bewältigte die 42,195 km in sehr guten 4:07:17 Stunden und zeigte sich hocherfreut und äußerst zufrieden über seine Leistung.
Wir gratulieren Fritz für diesen tollen Lauf!
Am Sonntag, 06.11.2016, stand der 2. Lauf der Jedermannslauf-Serie der LG Donau-Ries an. In Harburg waren wieder insgesamt 24 LäuferInnen der LG Warching dabei. Bei nasskaltem, regnerischem
Wetter war es für die Läufer diesmal kein leichtes Unterfangen, denn die Strecke war zum Teil aufgeweicht und rutschig.
Dass Manuel Leinfelder zu den schnellsten Läufern im Landkreis gehört, stellte er auch an diesem Tag wieder unter Beweis. Mit Gesamtplatz fünf in 39:03 Min. zeigte er eindrucksvoll, dass mit ihm
auch in der Serienwertung wieder zu rechnen ist!
Ihm folgten vereinsintern Wolfgang Wild (42:16 Min.) und Günther Kitzinger (43:36 Min.) auf den Rängen zwei und drei.
Bei den Damen war nach überstandener Krankheit wieder einmal Theresa Wild das Maß aller Dinge! Sie gewann die Damenkonkurrenz souverän in 41:53 Minuten. Anna Ferber kommt auch immer besser in
Fahrt. Sie erreichte Gesamtrang drei bei den Damen (46:10 Min.). Carola Wild war drittschnellste Dame der LG-Läuferriege (50:02 Min.).
Hervorzuheben sind auch die sehr guten Altersklassenplatzierungen unserer Athleten:
Wolfgang Wild wurde erster der AK M50.
Carola Wild erreichte Platz zwei der AK W45. Gerdi Ferber errang Platz zwei der AK W55.
Bei der AK M70 wurde Franz Kelz dritter.
Unsere jungen Vereinsläufer Jonas Wild und Luca Roßkopf waren auf der Kurzstrecke im Einsatz. Auch sie erreichten bei diesen widrigen Wetterbedingungen mit Platz 42 (Jonas) und 55 (Luca) gute
Platzierungen.
Alle Ergebnisse könnt ihr hier einsehen.
Beim ersten Lauf der diesjährigen Jedermannlaufserie führte die Strecke in Rain traditionell am Lech entlang.
Für die LG Warching waren bei kaltem aber trockenem Wetter 19 LäuferInnen und 4 Jugendliche am Start.
Schnellster Vereinsläufer auf der 10 km langen Strecke war diesmal Lucas Leinfelder, der in 42:09 Min das Ziel erreichte. Ihm folgten Thomas Kreppold und Günther Kitzinger auf den Plätzen zwei
und drei.
In Abwesenheit von Theresa Wild war Anna Ferber bei den Damen am schnellsten. Carola Wild und Gerdi Ferber folgten ihr auf den weiteren Plätzen.
Die Damen konnten auch sehr gute Altersklassen-Platzierungen erreichen. So wurde Gerdi Ferber erste in ihrer Altersklasse, Carola Wild wurde zweite.
Franz Kelz, der letzte Woche seinen 70. Geburtstag feierte, kam als erster seiner Altersklasse in Ziel!
Bei den Jugendlichen war Jacob Schneider schnellster Läufer. Er absolvierte die Kurzstrecke in 15:51 Min.
Unter u.s. Link könnt ihr alle Ergebnisse einsehen.
Neben mehr als 20 000 Sportlern, die über zehn Kilometer, im Halbmarathon, in der Staffel und über die klassische Distanz von 42,195 Kilometern angetreten waren, gingen auch zahlreiche LäuferInnen der LG Warching beim München Marathon am 09.10.2016 an den Start.
Die Marathondistanz absolvierten Wolfgang Wild und Thomas Kreppold. Bei sehr guten äußeren Bedingungen kam Wolfgang nach 3:12:40 Std. ins Ziel, Thomas erreichte die Ziellinie nach 3:35:22 Std. Svenja Bauer aus Sulzdorf erreichte bei Ihrem Marathondebüt eine Zeit von 3:50:49 Std. und kann stolz auf Ihr Ergebnis sein.
Fünf Starter der LG Warching nahmen die Halbmarathonstrecke in Angriff. Schnellste Vereinsläuferin war Anna Ferber, die in 1:43 Std. finishte und knapp vor Ihrer Mutter, Gerdi Ferber, ins Ziel kam.
Fritz Eberhart nutzte die 21,1 km als Vorbereitungslauf zum New York Marathon, der in knapp 4 Wochen ansteht. Er kam in sehr guten 1:47 Std ins Ziel und liegt voll im Plan.
Anja Sauerland lief ein kontrolliertes Rennen und kam nach 1:56 Sd. ins Ziel.
Andreas Roßmann hatte zwischendurch mit einigen Problemen zu kämpfen, zeigte dennoch Kampfgeist und erreichte schließlich das Olympiastadion nach 2:06 Std.
Bei widrigen Wetterverhältnissen gingen heute eine stattliche Anzahl von 17 VereinsläuferInnen beim Buchdorfer – Jedermannlauf an den Start.
Bester Läufer war Wolfgang Wild, der sich mit Gesamtplatz 11 den zweiten Platz in der Altersklasse M50 sicherte.
Ihm dicht gefolgt kamen Günther Kitzinger und Stefan Ferber ins Ziel.
Hervorzuheben ist die Leistung von Franz Kelz, denn er errang in der Altersklasse M70 den ersten Platz!
Bei den Damen war diesmal Gerdi Ferber schnellste Vereinsläuferin.
Alle Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen.
Einige Impressionen vom Lauf seht ihr hier.
Mit befreundeten LäuferInnen der LG Märchenwald Wemding ging es für Arthur Hofer am 02.10.2016 zum Köln Marathon.
Er bewältigte die 42,195 km in 3:57:18 Std. und bewies damit wieder einmal, dass sich Trainingsfleiß und kontinuierliche Bewegung auszahlt!
7 TeilnehmerInnen der LG Warching am Start
Trotz Dauerregen nahmen beim diesjährigen Seenlandmarathon mehr als 1000 Teilnehmer die Halbdistanz (21,1 km) in Angriff. Mit dabei waren auch 7 LäuferInnen der LG Warching, darunter erstmals
auch zwei „Rookies“! Anita Zaunitzer und Katharina Veninga kamen durch den von der LG Warching durchgeführten „Lauftreff für Anfänger“ Anfang des Jahres zum Laufsport und trainierten seitdem
regelmäßig.
Dass sich die Schufterei ausgezahlt hat, zeigten ihre Leistungen: Sowohl Anita als auch Katharina kamen zeitgleich nach 2:05 Std. überglücklich und begeistert ins Ziel!
Schnellste Vereinsläuferin war wieder einmal Theresa Wild (1:27:17 Std.), die als Gesamtdritte und zweite ihrer Altersklasse und noch knapp vor ihrem Vater Wolfgang das Ziel erreichte, der ebenfalls zweiter in seiner Altersklasse wurde.
Hoch zufrieden war auch Gerdi Ferber, die in 1:44 Std. ihre Altersklasse gewann und einen souveränen Halbmarathon absolvierte.
Thomas Kreppold (1:34 Std.) und Arthur Hofer (1:55 Std.) komplettierten die Warchinger Riege bei einer der größten und schönsten Sportveranstaltung in unserer Region.
Alle Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen.
Theresa Wild gewinnt ihre Altersklasse und erringt Gesamtplatz 9 bei den Damen
Beim Halb-Ironman in Zell am See (1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen) errang Theresa Wild zum Saisonabschluss in einem mit Profi-Triathletinnen gespickten
Teilnehmerfeld einen herausragenden 9. Platz bei den Damen.
Das Schwimmen im kristallklaren Zeller See verlief für die Wittesheimerin gut, sie kam nach 34:37 Min. aus dem Wasser und wechselte aufs Rad.
Die anspruchsvolle Radstrecke meisterte Theresa mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 33 km/h. Nach 20 km musste der Anstieg zum 1.280 Meter hohen Filzensattel bewältigt werden. Zu diesem Zeitpunkt fuhr die junge Athletin bereits auf Rang 13 vor.
Den abschließenden Halbmarathon, bei dem der Zeller See zweimal zu umrunden war, lief sie in 1:37:38 Std.
Nach exakt 5:03:16 Std. und bei über 30 Grad kam Theresa Wild als erste ihrer Altersklasse und neunte im Damenklassement überglücklich und äußerst zufrieden ins Ziel. Der mitgereisten Fangruppe
(Vater Wolfgang und die Brüder Jonas und Andreas) standen bei dieser Hitzeschlacht die ein oder andere Schweißperle auf der Stirn.
Nun steht eine Woche Aktiverholung in Saalbach-Hinterglemm mit der Familie an.
Theresa Wild ist IRONMAN 70.3 AK-Europameister!
Bei der 70.3 Ironman European Championship in Wiesbaden holte sich Theresa Wild den Europameistertitel in ihrer Altersklasse W18-24!
Das Schwimmen über 1,9km verlief für sie noch mäßig, danach aber lief es auf der 90km langen Radstrecke gut, auch wenn die Strecke extrem schwer war,
da über 1500 Höhenmeter zu überwinden waren. Das abschließende Laufen über 21,1 km verlief für sie wieder einmal perfekt.
Ihre Zeiten:
Schwimmen: 34:47
Rad: 3:00:35
Laufen: 1:31:48
Gesamtzeit: 5:13:25
Theresa holte sich damit einen der begehrten Slots für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft nächstes Jahr in den USA.
Herzlichen Glückwunsch!
Manuela Müller kam bei ihrem ersten 70.3 Ironman in sehr guten 6:37 Std. ins Ziel.
Franz Kelz und Nikolaus Lechner vertraten die Vereinsfarben der LG Warching beim diesjährigen Oettinger Stadtlauf, der am 13.08.2016 ausgetragen wurde.
Besonders erfolgreich verlief der Lauf für Franz Kelz, der 33:38 Min. seine Altersklasse M70 gewann.
Nikolaus Lechner kam nach 36:57 Min. ins Ziel.
Beim
diesjährigen Triathlon in Oettingen (0,5 km Schwimmen, 23 km Radfahren, 5 km Laufen) waren neben der Familie Wild auch noch Stefan Ferber, Günther Kitzinger und Manuela Müller am Start.
Theresa Wild belegte erwartungsgemäß Platz 1 bei den Damen (Zeit: 1:10 Std.) und musste nur 8 Männern den Vortritt lassen!
Nur 3 Minuten danach kam Wolfgang Wild als erster seiner Altersklasse ins Ziel.
Nur wenige Wochen nach der Challenge Roth bewältigte Stefan Ferber diese Kurzdistanz in 1:18 Std. und überquerte zusammen mit Carola Wild die Ziellinie.
Marathon-Ass Günther Kitzinger absolvierte mal wieder einen Triathlon und benötigte 1:21 Stunden. Manuela Müller finishte Ihren Wettkampf in 1:22 Stunden.
Unsere „Triathlonfamilie“ Wild ging beim diesjährigen Challenge Roth auch erstmals als Familienstaffel an den Start.
Theresa Wild startete den Wettkampf als Schwimmerin. Sie absolvierte die 3,8 km im Main-Donau Kanal in starken 1:06:22 Stunden.
Ihr folgte Carola Wild als Radfahrerin. Für die 180 km lange Radstrecke benötigte Carola 5:33:26 Std. und verpasste dabei Ihre persönliche Bestzeit nur knapp.
Wolfgang Wild spulte seinen Marathon gewohnt souverän ab. Er kam nach 3:18:16 ins Ziel.
Mit einer Zeit von exakt 10 Std. kam Familie Wild überglücklich und sehr zufrieden ins Ziel!
Stefan Ferber darf sich seit Sonntag ebenfalls Finisher einer Langdistanz nennen. Er benötigte dafür 11:41:41 Std.
Einen ausführlichen Bericht könnt ihr auf seinem Blog hier nachlesen!
Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen 7 Vereinsläufer beim 13. Nördlinger Stadtlauf an den Start. Bei annähernd 30 Grad
mussten die Läufer die 6 km lange Strecke des Hauptlaufs bewältigen. Wolfgang Wild, führender der internen Vereinsmeisterschaft, kam mit den Bedingungen am besten zu Recht und kam nach 22:10 Min
auf einem sehr guten 17. Platz (3. Platz AK M50) ins Ziel.
Hervorzuheben ist auch die Leistung von Franz Kelz, der die AK M70 gewann!
Neumitglied Kathi Veninga, die zum ersten Mal für die LG Warching an den Start ging, kam in 32:02 Min. ins Ziel. Alle weiteren Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen.
Theresa Wild kann am Rothsee jubeln
Platz vier und ein Teamtitel für die Wittesheimerin
Bei sommerlichen Temperaturen fand in Hilpoltstein der Rothsee-Triathlon über die olympische Distanz statt, bei dem auch die Wittesheimerin Theresa Wild an den Start ging. Um 9 Uhr ertönte der Startschuss für die 1100 Athleten, darunter auch einige Profis. Aufgrund der warmen Rothsee-Wassertemperatur von 24 Grad durften die Triathleten keinen Neoprenanzug tragen. Die 1,5 Kilometer lange Schwimmstrecke legte Wild in soliden 27:34 Minuten zurück. Die 45 Kilometer lange Radstrecke auf welligem Rundkurs mit 400 zu bewältigenden Höhenmetern absolvierte sie in 1:14:35 Stunden. Auf Gesamtposition sechs aller Damen ging es dann auf die zehn Kilometer lange Laufstrecke. Dort gab sie Gas und ging auf Verfolgungsjagd. Mit einer Zeit von 39:43 Minuten erreichte sie schließlich noch Gesamtplatz vier bei den Damen.
Ihre Gesamtzeit von 2:21:33 Stunden bedeutete Platz drei in der Altersklasse TW 20. Gleichzeitig konnte sie sich mit dieser Zeit über den dritten Platz in der mittelfränkischen Meisterschaft im Einzel freuen. Mit ihren beiden Mannschaftskolleginnen, welche die Gesamtplätze sechs und neun belegten, wurde Sie mittelfränkische Mannschaftsmeisterin und als Top-Team des Tages geehrt. Den Gesamtsieg holten sich unangefochten die Profitriathleten Anja Beranek und überraschenderweise Sebastian Neef vor Timo Bracht bei den Herren. (dz, pm)
Michael Simon nahm nur einen Tag nach dem "Bockfest" beim Stadtlauf in München über die Halbmarathondistanz teil. Er lief die 21,1 km in 1:34:47 Stunden.
Manuela Müller startete beim Ravensburger Stadtlauf über 10 km und finishte in einer Zeit vom 48:16 Minuten.
Rennradfahren, Mountainbiken und Berglaufen war am 25.06.2016 beim Harburger Bockfest angesagt.
Besonders erfolgreich war Carola Wild, die „den Bock“ mit dem Rennrad als schnellste Teilnehmerin bezwang.
5 LäuferInnen der LG Warching machten sich auf, den Berg im Laufen zu bezwingen. Schnellster Vereinsläufer war Michael Simon.
Alle Ergebnisse könnt ihr hier
nachlesen.
Theresa
Wild verteidigt ihren Titel und wird Deutsche Altersklassen-Meisterin im Triathlon
Die Sparkassen Challenge Heilbronn musste in diesem Jahr aufgrund der Hochwasser-Situation des Neckars als Duathlon ausgetragen werden. Die
Mitteldistanz über 5 km Laufen, 93 km Radfahren und 21,1 km Laufen kam den weiniger guten Schwimmern sicher entgegen.
Die Athleten der LG Warching Theresa, Carola und Wolfgang Wild, die für den Triathlonverein La Carrera TriTeam Rothsee an den Start gingen, starteten selbstbewusst in diesen Wettkampf.
Anfangs mussten 5 km Laufen absolviert werden. Alle drei meisterten diese Disziplin teils im enormen Tempo (Theresa in 3:37 min/km).
Auf der Radstrecke herrschte starker Gegenwind, die vielen Kurven und ein Höhenprofil von 1100 Metern machten den Triathleten die Aufgabe nicht einfach.
Da alle drei Sportler zu den stärkeren Läufern zählen, war der abschließende Halbmarathon zwar hart, das Ziel vor Augen, holten alle nochmals die letzten Kraftreserven aus sich heraus und
überquerten überglücklich die Ziellinie.
In einem mit Profis gespicktem Feld verteidigte Theresa Wild mit einem 14. Platz bei den Damen und Altersklasse-Platz 1 ihren Deutschen AK-Meistertitel erfolgreich.
Carola Wild finishte als dritte ihrer Altersklasse in einer Gesamtzeit von 5:24:01 Stunden.
Knapp über fünf Stunden benötigte Wolfgang Wild für diesen Wettkampf.
Beide Damen qualifizierten sich durch diese beeindruckenden Ergebnisse für die Halbdistanz-Weltmeisterschaft am 3. Juni 2017 in Samorin (Slowakei).
Detaillierte Ergebnisse könnt ihr hier
nachlesen.
Bei durchwachsenem Wetter gingen Wolfgang und Theresa Wild über die olympische Distanz (1,5km Schwimmen - 40km Radfahren - 9,8km Laufen) sowie Stefan Ferber über die Mitteldistanz (2km Schwimmen
- 77km Radfahren - 20,2km Laufen) an den Start.
Theresa stelle dabei eine neue persönliche Bestzeit auf und wurde dritte Frau. Geschlagen wurde Sie nur von den beiden Profitriathletinnen Julia Viellehner und Kristin Möller.
Nach einem sehr starken Schwimmen (24:30 Min.) fuhr Sie die 40 km Rad in 1:08:10 Std. und lief bei der letzten Disziplin noch 10 km in 40:12 Min. Mit einer Gesamtzeit von 2:15:52 Std. errang Sie
außerdem Platz 1 in der Altersklasse W20!
Wolfgang Wild kam knapp hinter seiner Tochter in 2:18:30 Std. ins Ziel.
Stefan Ferber, der die doppelte Distanz absolvieren musste, kam nach 4:39:15 Std. ins Ziel. Für sein großes Vorhaben, die Challenge Roth 2016, war es wichtig, noch einmal eine längere Distanz im
Wettkampfmodus zu bestreiten.
Beim diesjährigen Sportscheck Stadtlauf in Augsburg waren auch sechs Läufer unseres Vereins aktiv.
Trotz Nieselregen waren die Temperaturen angenehm warm.
Die ersten Kilometer liefen Wolfgang Wild, Michael Simon und Jürgen Perlich zusammen, dann zog Michael Simon das Tempo an und lief vorweg.
Auf den letzten Kilometern versuchte Jürgen Perlich nochmals aufzulaufen, dies gelang ihm aber nicht. So kam Michael Simon, der dieses Jahr erstmals aktiv war, als schnellster Warchinger Läufer
in einer Zeit von 01:27:24 ins Ziel.
Wolfgang Wild wurde Dritter in 01:28:00 Std.
Dieter Walter nutzte seine gute Laufform und schaffte es in 01:36:50 Std. ins Ziel.
Neben Jürgen Zimmermann, der souverän in 1:45 Std. das Ziel erreichte, lief Andreas Roßmann in persönlicher Bestzeit über die Halbmarathondistanz überglücklich ins Ziel.
Ergebnisse
Johanna Katzenberger vertrat die Farben der LG Warching beim Altstadtlauf in Weißenburg.
Im Hauptlauf über 10 km kam Sie mit einer Zeit von 59:02 Minuten als 14. Frau und erste in Ihrer Altersklasse ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch!
Auf dem Bild ist Johanna eingerahmt von Norbert Krompaß und Markus Probst vom befreundeten Laufverein LG Märchenwald Wemding.
Bei der 30. Ausgabe des Ebermergener Dorflaufs starteten auch sechs Vereinsläufer.
Bei leichtem Regen kam Manuel Leinfelder auf einen hervorragenden zweiten Platz, obwohl er sich knapp 40 Meter verlaufen hatte.
Besonders hervorzuheben ist auch der 1. Platz in der Altersklasse M60 für Fritz Eberhart.
Neben den knapp 2.500 „eisernen“ Damen und Herren waren bei Österreichs größtem Triathlon über die Halbdistanz (1,9 Kilometer schwimmen, 90 Kilometer Rad fahren und
21 Kilometer laufen) am 22.05.2016 auch 3 Athleten der LG Warching am Start.
Theresa und Wolfgang Wild, sowie erstmals auf dieser Distanz auch Stefan Ferber, reisten bereits einen Tag zuvor an, um sich schon einmal mit der Wettkampfstrecke
vertraut zu machen.
Gut gerüstet ging es dann für die Athleten ab 7.00 Uhr zur ersten Disziplin, dem 1,9 km schwimmen bei 16 Grad Wassertemperatur. Hier stieg Theresa Wild als erste des Trios mit einer Zeit von 36:35 Min. aus dem Wasser, dahinter folgte knapp eine Minute später ihr Vater.
Stefan Ferber benötige für den ersten Abschnitt 45:32 Minuten.
Auf dem Rad spulte Theresa dann gewohnt souverän die 90 km ab und fuhr mit annähernd 33 km/Stunde in 2:46:45 Std. zum zweiten Wechsel.
Den abschließenden Halbmarathon lief sie dann in 1:31:35 Std. und verbesserte sich dadurch noch auf Platz 1 in ihrer Altersklasse.
In dem von Profis gespickten Damenfeld errang sie außerdem den 21. Platz!
Durch ihre Topplatzierung hätte sie sich einen Startplatz für die Ironman 70.3 WM 2016 in Australien gesichert, den sie aber aufgrund der Entfernung nicht antreten wird.
Rundum gelungen kann man auch den Auftritt von Wolfgang Wild bezeichnen. Er verbesserte seine Gesamtzeit vom letzten Jahr um sagenhafte 18 Minuten auf fantastische
5:10:09 Std.
Herausragend verlief außerdem das Debüt von Stefan Ferber, der nach insgesamt 5:30:28 Std. überglücklich das Ziel erreichte.
Detaillierte Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen.
Günther
und Christiana Kitzinger sowie Dieter Walter absolvierten am 15.05.2016 den Riga Marathon.
Christiana ging dabei über die Halbmarathon-Distanz auf die Strecke und erreichte dabei eine Zeit von 2:54:42 Std.
Dass Günther Kitzinger gut in Form sein würde, haben die vergangenen Ergebnisse gezeigt. In Riga lief der in einer Zeit von 3:02:05 Std. auf Gesamtrang 70! In
seiner Altersklasse M50 erreichte er sogar Platz 2!
Routinier Dieter Walter spulte gewohnt sicher seinen Marathon ab und kam nach 3:42:08 Std. ins Ziel.
Sieben VereinsläuferInnen gingen am 07.05.2016 in Eckersmühlen beim Dorflauf über 10 km an den Start.
Bei bestem Wetter konnten sich vor allem Wolfgang und Theresa Wild wichtige Punkte für die Vereinsmeisterschaft sichern. Wolfgang ging als schnellster Läufer der LG-Riege über die Ziellinie,
dicht gefolgt von seiner Tochter Theresa, die zweite Frau wurde. Wolfgang sicherte sich mit seiner Zeit den zweiten Platz in der AK M50.
Eine Woche vor seinem Frühjahrsmarathon in Riga lief Dieter Walter sicher ins Ziel, und geht somit guter Dinge an seine große Aufgabe heran.
Alle Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen.
Günther Kitzinger und Jürgen Zimmermann absolvierten am 07.05.2016 sehr erfolgreich den Ipf-Ries-Halbmarathon. Dieses Jahr führte die Strecke von Nördlingen nach Bopfingen.
Bei strahlendem Sonnenschein meisterte Günther Kitzinger die 21,1 km in schnellen 1:25:21 Std., was ihm Gesamtplatz 10 und Platz 1 in seiner Altersklasse einbrachte!
Jürgen Zimmermann erreichte nach 1:51:30 Stunden das Ziel.
Ergebnisse
Eine kleine Delegation der LG Warching nahm auch dieses Jahr am ODLO Halbmarathon in Ingolstadt teil, der bei besten äußerlichen Bedingungen am 30.04.2016
stattfand.
Bei dem von Kenianern dominiertem Spitzenfeld kam Günther Kitzinger in einer Zeit von 1:24:31 Std. ins Ziel und belegte einen hervorragenden 3. Platz in der
Altersklasse M50!
Bei den Frauen kam Gerdi Ferber ebenfalls in ihrer Altersklasse auf das Podium, sie holte sich sogar Platz 2 (AK 55).
Bei den Damen brechen die Bestzeiten!
Manuela Müller‘s Formkurve zeigt weiter nach oben. Sie verbesserte ihre erst vor kurzem aufgestellte Bestzeit über 21,1 km schon wieder auf sehr gute 1:41:31
Std.
Auch Theresa Wild konnte ihre persönliche Bestzeit nochmals unterbieten, sie kam in 1:26:23 Std. ins Ziel.
Andreas Roßmann, der in Ingolstadt seinen ersten Halbmarathon absolvierte, benötigte 2:12:59 Std.
Hier zeigt sich, dass Wille und konsequente Trainingsbeteiligung zum Ziel führen.
Erstmals seit 2012 ging Hans Schneider bei einem Halbmarathon an den Start und benötigte 1:57:21 Std.
Günther Kitzinger nutzte den Lauf als Vorbereitung für den in 2 Wochen stattfindenden Riga Marathon und blieb in 1:24:31 Std. in den selbst gesteckten
Vorgaben.
Nur 2 Wochen nach dem Hamburg Marathon hatte Thomas Kreppold noch mit einigen Wehwehchen zu kämpfen. Er selbst zeigte sich jedoch zufrieden mit seinem
Lauf.
Krankheitsbedingt konnten leider Carola Wild und Arthur Hofer nicht an den Start gehen.
Lauftreff für Einsteiger
Für alle, die zum Läufer werden wollen, denen alleine aber die Motivation fehlt oder
diejenigen, die gerne in der Gruppe Sport treiben und für alle Wieder-Einsteiger bieten wir diesen Lauftreff an.
Hier werdet ihr sanft an das Thema Laufen herangeführt.
Regen, Schnee, eisiger Wind.
Neben Jürgen Perlich finishten noch 8.838 LäuferInnen bei diesen extremen Bedingungen die 14. Auflage des Zürich Marathon 2016.
Da Jürgen verletzungsbedingt nicht am Berlin Marathon im letzten Jahr teilnehmen konnte, hatte er sich frühzeitig für diesen Frühjahrsklassiker im Marathon-Zirkus entschieden. Dass seine Entscheidung die richtige Wahl war, zeigt seine Hammerzeit von 3:14:09 Std.!
Bei den Männern errang er damit Platz 361 von 2015.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Typisches Aprilwetter machte es den Athleten nicht einfach beim 27. Duathlon Day in Hilpoltstein, bei dem Theresa, Carola und Wolfang Wild (starteten für den befreundeten Triathlonverein La Carrera TriTeam Rothsee), sowie erstmals auch Stefan Ferber teilnahmen.
Starke Winde, Regen und zum Schluss auch noch Schneefall bescherten allen Teilnehmern extreme Bedingungen, die aber Familie Wild wieder einmal nicht davon abgehalten haben, einen erfolgreichen Wettkampf abzuliefern.
Hervorzuheben ist besonders der 3. Gesamtrang bei den Damen für Theresa Wild. Für die 8 km Laufen, 30 km Radfahren und 3 km Laufen benötigte sie 1:45:50 Std. und errang in ihrer Altersklasse den zweiten Platz!
Carola Wild bejubelte mit einer Zeit von 1:56:20 Std. sogar Platz 1 in ihrer Altersklasse W45.
Mit einer Zeit von 1:47:29 Std. sicherte sich Wolfgang Wild auch noch einen Platz auf dem AK-Podium, er wurde zweiter in der Altersklasse M50.
Einen ersten Härtetest für sein großes Ziel, der Challenge Roth 2016, hatte Stefan Ferber zu absolvieren. Er meisterte den Wettkampf in beachtlichen 1:55:51 Std.
Sein Ehrgeiz und Disziplin in der konsequenten Umsetzung der Trainingspläne bescheren ihm eine stetig verbesserte Form, welche sich in den Platzierungen niederschlägt und so kann er zuversichtlich in die bevorstehenden Wettkämpfe gehen.
Theresa Wild verteidigt ihren Titel und ist erneut bei der DZ Sportlerwahl zur Sportlerin des Jahres gewählt worden!
Nach den sensationellen Erfolgen im Jahr 2015 hat sie den Titel mehr als verdient.
Herzlichen Glückwunsch!
Um den Bericht der Donauwörther Zeitung zu lesen, klickt einfach u. s. Link an:
Beim 31. Hamburg Marathon am 17.04.2016 gingen auch 2 Läufer der LG Warching an den Start.
Bei besten äußeren Bedingungen absolvierte Thomas Kreppold die 42,195 km in 3:33:41 Stunden.
Deutlich unter 4 Stunden blieb Arthur Hofer, der nach 3:52:33 Std. das Ziel erreichte.
Theresa Wild und Manuel Leinfelder dominieren Rennen
Nicht einmal 24 Stunden nach ihrem 2. Platz beim Halbmarathon in Hilpoltstein siegte Theresa Wild beim Warchinger Lauf durchs schöne Gailachtal über 10 km souverän und ließ der Damenkonkurrenz nicht den Hauch einer Chance! Leicht angeschlagen von den Strapazen vom Vortag wollte sie einen lockeren Dauerlauf absolvieren. Daraus wurde dann ein Start-Ziel-Sieg, und sie rundete damit ein perfektes Sportwochenende ab.
Manuela Müller lief ebenfalls stark und kam als dritte Frau ins Ziel.
Nach Platz 3 im Vorjahr siegte heuer bei den Herren unser bester Vereinsläufer Manuel Leinfelder mit einer beeindruckenden Zeit.
Hervorzuheben ist auch die tolle Laufbeteiligung der LG Warching, denn bei perfektem Laufwetter wagten sich zahlreiche Vereinsläufer auf die Strecke.
Ein Sonderlob gilt dem MV Warching, die diese Veranstaltung dieses Jahr wieder alleine auf die Beine gestellt haben. Sowohl die Strecke, die in einem sehr guten Zustand war, als auch die Verpflegung im Zielbereich waren top!
3 Vereinsläufer und 2 Läufer, die für den befreundeten Triathlonverein La Carrera TriTeam Rothsee starteten, gingen am 09.04.2016 in Hilpoltstein über die Halbmarathondistanz an den Start.
Jürgen Perlich, der Ende April den Zürich Marathon absolviert, zeigte seine sehr gute Form und lief Bestzeit in 01:26:33 Stunden.
Er war auch der Pacemaker von Theresa Wild, die ihr Können wieder einmal unter Beweis stellte und sich nur knapp im Zielsprint geschlagen geben musste. Bis kurz vor dem Ziel führte Theresa das
Frauenfeld an. Mit Platz 2 bei der sehr starken Frauenkonkurrenz kann sie sicher sehr zufrieden sein. Ihre Zeit am Ende: 01:26:36 Std.! Sie steigerte ihre Bestzeit damit um über eine
Minute!
Nach ihrer Krankheit kämpfte sich auch Carola Wild durch den Wettkampf und kam in 01:44:09 Std. ins Ziel.
Arthur Hofer und Karlheinz Leinfelder spulten gewohnt souverän die Halbmarathondistanz ab und kamen noch unter 1:50:00 Std. ins Ziel. Karlheinz schaffte dabei seine beste Zeit über 21,1 km seit
den letzten 3 Jahren! Gratulation!
Ergebnisse
Mit einer stattlichen Anzahl von 11 Erwachsenen und 2 Jugendlichen gingen die Warchinger Läufer zur ersten Standortbestimmung am 19.03.2016 beim 22. Treuchtlinger Frühjahrslauf an den
Start.
In Abwesenheit von unseren Topläuferinnen Theresa und Carola Wild (beide befinden sich im Trainingslager auf Mallorca), ging heute für die LG Warching bei den Frauen nur Gerdi Ferber an den
Start. Gewohnt stark meisterte sie die 10 km Distanz in einer Zeit von 47:58 Min. und wurde damit zweite ihrer Altersklasse.
Bei den Männern setzte sich vereinsintern dieses Mal Wolfgang Wild (38:58 Min., 3. Platz AK) vor Günther Kitzinger (39:08 Min.) durch.
Ein sehr starkes Rennen lieferte an diesem Tag Stefan Ferber ab. Er belegte mit einer Zeit von 40:59 Min sogar den 3. Platz in der Altersklasse M35!
Beachtlich schlug sich auch Andreas Rossmann, der nach 52:36 Min. ins Ziel kam.
Bei den Jugendlichen setzte sich diesmal Luca Roßkopf gegenüber Jonas Wild durch. Beide machten ihre Sache sehr gut. Luca kam nach 8:40 Min (AK Platz 3) und Jonas mit 9:49 Min. (AK Platz 2) ins Ziel.
Manuela Müller läuft persönliche Bestzeit
Am 12.03.2016 ging Manuela Müller beim 30. Gmünder Stadtlauf über die Halbmarathondistanz (21,1 km) an den Start und kam in 1:42:07 Std. als 142 von
328 Finishern ins Ziel. Sie verbesserte ihre persönliche Bestzeit um sagenhafte 4 Minuten gegenüber ihrer Zeit beim Seenlandhalbmarathon 2015. Sie kam mit Ihrer Zeit als 15. Frau ins Ziel
(AK-Platz 6).
Das Streckenprofil war relativ flach mit einem Wendepunkt bei 10,5 km. Einige Brücken und fiese Anstiege forderten allerdings Kraft.
Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen und wir sind gespannt, was für Manuela heuer noch so alles drin ist.
Am 06.03.2016 wagten sich Carola und Wolfgang Wild zum ersten Formtest der Saison 2016 an den Rothsee zum traditionellen Rothseelauf über 10,4 km. Die Witterungsverhältnisse waren anfangs nicht
ideal, da sich Schneefall und Regenschauer abwechselten. Während des Rennens besserte sich dies aber und zum Schluss kamen noch einige Sonnenstrahlen heraus.
Beide Läufer der LG Warching waren in sehr guter Form, und so kam Wolfgang mit einer Zeit von 41:19 Min. als 3. seiner Altersklasse ins Ziel.
Noch besser erging es Carola, sie absolvierte die 10,4 km in 47:52 Min. und errang Platz zwei in der AK W45.
Mit dieser Leistung können sowohl Wolfgang und Carola sehr zufrieden sein. Ein kleiner Wehmutstropfen hat das gute Ergebnis allerdings… Da nur 2 Läufer der LG Warching an der Veranstaltung
teilgenommen haben, wird der Lauf leider nicht für die Vereinsmeisterschaft gewertet.